Rückabwicklung

Fassade Bank Austria

Weitere Erfolge für Fremdwährungskreditnehmer und Tilgungsträgergeschädigte

Spezialisiertes Fachwissen von Rechtsanwalt Doktor Haslinger macht sich für Mandanten bezahlt: weitere vorteilhafte Lösungen mit diversen Gegnern wie Lebensversicherungen, Banken & Co erzielt! Seit mittlerweile 15 Jahren beschäftigt sich Rechtsanwalt Haslinger mit der Problematik von Fremdwährungskrediten (CHF/Schweizer Franken usw.)  und den damit zusammenhängenden Problemen der diversen Tilgungsträger (klassische Lebensversicherung, funkgebundene Lebensversicherung, Wertpapiere…). Dieses spezialisierte Know-How […]

Weitere Erfolge für Fremdwährungskreditnehmer und Tilgungsträgergeschädigte Weiterlesen »

Neuer Erfolg für Kreditnehmer: OGH folgt nun der EuGH-Rechtsprechung und erklärt Kredit-Bearbeitungsgebühren für unzulässig!

Die Konsequenz: Rückforderung ist möglich. Erfreuliche Neuigkeiten: Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in der Rechtssache zwischen dem Verein für Konsumenteninformation und der WSK Bank eine wegweisende Entscheidung getroffen, die die Rechte der Kreditnehmer stärkt (2 Ob 238/23y). In dieser Angelegenheit ging es um die Zulässigkeit von Klauseln in den Geschäftsbedingungen der Bank, insbesondere um Bearbeitungsgebühren

Neuer Erfolg für Kreditnehmer: OGH folgt nun der EuGH-Rechtsprechung und erklärt Kredit-Bearbeitungsgebühren für unzulässig! Weiterlesen »

Bank Austria

Unzulässige Gebühren bei UniCredit – OLG Wien fällt Urteil gegen die UniCredit Bank Austria AG

Wieder ein Erfolg im Verbraucherinteresse gegen die Unicedit Bank Austria: Das Oberlandesgericht (OLG) Wien erklärte 17 eingeklagte Klauseln für rechtswidrig und damit unwirksam: Darunter Klauseln zu Gebühren wie: Sparbuchsperren und ihre Kosten (K1, K2, K3, K5): Unklare Formulierungen und undurchsichtige Abrechnungsmethoden führten zur Unzulässigkeit. Mahnspesen und Verzugszinsen (K6): Die Klausel verstößt gegen das Transparenzgebot und

Unzulässige Gebühren bei UniCredit – OLG Wien fällt Urteil gegen die UniCredit Bank Austria AG Weiterlesen »

Bank Austria Filiale

Schweizer-Franken-Kredit: Was tun?

Für Kreditnehmer, die mit Schweizer-Franken-Krediten zu kämpfen haben, bleibt die Situation herausfordernd. Trotz kontinuierlicher Rückzahlungen schrumpft der Kreditbetrag nicht. Weder Experten noch Banken haben klare Lösungen für diese Situation. Dennoch gibt es einige Ratschläge für Kreditnehmer, die sich fragen, wie sie vorgehen sollen.  Den Schweizer-Franken-Kredit in Euro konvertieren: Ja oder Nein? Die Entscheidung, von Schweizer

Schweizer-Franken-Kredit: Was tun? Weiterlesen »

Schweizer Franken – Fremdwährungskredite – Konvertierung empfohlen?

Die Bank Austria, jene Bank, die in der Vergangenheit zahlreichen Kreditnehmern zu einer CHF-Kredit geraten hatte und deren Kunden heute massive Verluste bei Tilgungsträgern und Kreditobligo erlitten haben, rät nun Kunden mit Fremdwährungskrediten, Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen und weist darauf hin, dass viele österreichische Kreditnehmer bereits auf die nachteilige Währungsentwicklung reagiert und ihr persönliches

Schweizer Franken – Fremdwährungskredite – Konvertierung empfohlen? Weiterlesen »

Aktuelle Beratung für CHF-Problemkredite und Erweiterung auf variabel verzinste Kredite

Auf Grund des großen Interesses von Betroffenen hat Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Haslinger eine umfassende Ausweitung seiner Beratungsaktion für Franken-Fremdwährungskredite sowie (aktuell) variabel verzinste Kredite vorgenommen. Nicht nur bei Franken-Krediten haben sich in den letzten Monaten einige neue Ansatzpunkte ergeben. Selbst wenn der Kredit als solches etwa wegen Verjährungsproblemen nicht „aus der Welt“ geschafft werden kann,

Aktuelle Beratung für CHF-Problemkredite und Erweiterung auf variabel verzinste Kredite Weiterlesen »

Erfolg für Kreditnehmer vor dem EUGH

Bei missbräulichen Bestimmungen in Fremdwährungskrediten: Kreditnehmer müssen nur den erhaltenen Kapitalsbetrag, nicht aber Zinsen, zurückbezahlen! Der EuGH hat in seinem Urteil Rs C-520/21 – Arkadiusz Szcześniak – eine weitere Verschärfung des Verbraucherschutzes in Bezug auf missbräuchliche Fremdwährungsklauseln in Darlehensverträgen festgelegt. In diesem Fall ging es um einen polnischen Ausgangsfall, bei dem eine Bank eine Fremdwährungsklausel

Erfolg für Kreditnehmer vor dem EUGH Weiterlesen »

OGH entscheidet zugunsten der Verbraucher: Fremdwährungsdarlehensverträge wegen unklarer Formulierungen und Verstoß gegen das Transparenzgebot nichtig!

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Haslinger berichtet über kürzlich ergangene Entscheidungen des OGHs, die einen weiteren Meilenstein für alle Verbraucher, die ebenfalls zu Opfern von unklar formulierten Darlehensverträgen in Fremdwährung wurden, bedeutet: In mittlerweile mehreren Rechtsstreiten gegen die UniCredit Bank Austria stimmte der OGH der Ansicht von Verbraucherverbänden und Konsumenten zu, welche sich darauf stützt, dass Verträge

OGH entscheidet zugunsten der Verbraucher: Fremdwährungsdarlehensverträge wegen unklarer Formulierungen und Verstoß gegen das Transparenzgebot nichtig! Weiterlesen »

Rückabwicklung von Schweizer-Franken Kreditverträgen?

Worauf kann sich eine mögliche Argumentation gegenüber den betroffenen Banken stützen? Viele Banken verwendeten oft intransparente Umrechnungsmodelle, um versteckte Entgelte auf einzuerheben. Dies widerspricht dem Schutzzweck der europarechtlichen Klauselrichtlinie, wonach Verbrauchern vor Vertragsabschluss die Umrechnungskriterien mitgeteilt werden müssen. Der Europäische Gerichtshof hat mehrfach klargestellt, dass ungültige Klauseln den Hauptbestandteil des Vertrags beschreiben und ein Kreditvertrag

Rückabwicklung von Schweizer-Franken Kreditverträgen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen